B2 - Brand Freifläche groß

Feldbrand erfordert Hubschraubereinsatz.

Erneut wurden wir heute Nachmittag zu einem Brandeinsatz alarmiert, diesmal an die Gemeindegrenze bei Steinhof.

Dort brannte zu Beginn ein Feld, jedoch hatte das Feuer bei Eintreffen bereits auf den Wald und einen Langholzlagerplatz übergegriffen.

Unser TLF 24/48 speiste die zuvor eingetroffene Feuerwehr Hainsacker im Bereich des Holzlagerplatzes und errichtete mit unserem 5.000 Liter fassenden Faltbehälter einen Puffer für das benötigte Löschwasser.

Dieser wurde dann durch die nachalarmierten wasserführenden Fahrzeugen im Pendelverkehr gespeist.

Unser LF 20 baute parallel oberhalb am Waldrand eine Riegelstellung auf, um eine weitere Ausbreitung in den Wald zu verhindern. Hierfür waren insgesamt mehrere Trupps unter Atemschutz im Einsatz.

Durch den Einsatzleiter wurde auch ein Polizeihubschrauber mit Außenlastbehälter angefordert. Zusätzlich wurde auch die Feuerwehr Amberg mit ihrer Flughelfergruppe alarmiert um den Hubschraubereinsatz zu unterstützen.

Die Löschwasserabwürfe, zusammen mit den Löschmaßnahmen am Boden (u.a. Bagger zur Öffnung des Holzstapels) zeigten letztendlich Wirkung.


Einsatzart Brand
Einsatzstart 23. Juli 2023 13:56
Fahrzeuge TLF
LF
Versorger
Alarmierte Einheiten

FF Hainsacker

FF Lappersdorf

FF Pettendorf

FF Regenstauf

FF Laaber FF

FF Wolfsegg

FFSteinsberg

FF Undorf

LZ Winzer

FF Kneiting

FF Pollenried

FF Frauenberg

FF Regendorf

FF Amberg (Flughelfergruppe)

Landkreisführung

Rettungsdienst

Polizei (zusätzlich mit Hubschrauber und Außenlastbehälter)

diverse Landwirte

Alarmierungsart Sirene / Meldeempfänger